Gemeinnützige Stiftung Für

Kinder mit seltenen Krankheiten

Die Stiftung mit Herz ist die erste gemeinnützige und unabhängige Schweizer Stiftung für Seltene Krankheiten.

The Foundation With A Heart

350'000

Schweizer Kinder
sind eben nicht selten

22 Millionen

Familien in Europa
sind eben nicht selten

12000</span

Wir haben bisher
geholfen

Über uns

Ist die erste gemeinnützige und unabhängige Schweizer Stiftung für «Seltene Krankheiten». 2010 von Dr. Frank Grossmann gegründet, verbessern wir die Lebensqualität von betroffenen Kindern und Familien. Unser ganzheitliches und integratives Care-Programm aus Bildung, Beratung, Therapie und Befähigung fördert betroffene Familien im Alltag.

Auch Forschungsförderung gehört zu unseren Aufgaben. 350'000 Schweizer Kinder und 22 Millionen Familien in Europa sind eben nicht 'selten'. Deshalb freuen wir uns über Ihre Unterstützung!

Helfen

ELFEN HELFEN - heisst für unsere Familien, spielerisch die Gesundheit verbessern.

ELFEN HELFEN ist unser Förderprogramm für betroffene Familien mit einer Seltenen Krankheit. Und unsere Elfen helfen bei der Mobilisierung von persönlichen Ressourcen. Wenn ein Kind an einer Seltenen Krankheit leidet, verändert sich innerhalb eines Augenblicks des Leben der ganzen Familie. Gefühle, Gedanken und der bisher „normale Alltag“ werden plötzlich zu einer täglichen Belastungsprobe und einem permanenten Kampf. Ein krankes Kind ist jetzt besonders auf die Eltern angewiesen, obschon Mutter und Vater oftmals selbst dringend Halt bräuchten.

Spenden

ELFEN HELFEN» ermöglicht Hoffnung für betroffene Familien und macht Lebensmut, da wo oft keiner mehr war.

Wir danken Ihnen herzlich, dass Sie uns vertrauen und mit Ihrer wichtigen Spende unterstützen.

Case Study

Familie Wir haben geholfen

Alexandra und ihre Buben
Alexandra und ihre kleine Familie erscheinen auf den ersten Blick als beinahe normal. Doch hat sie das Schicksal besonders schwer getroffen.

News und Events

Hier sind die neuesten Nachrichten und Veranstaltungen von Orphan Healthcare

Wichtig zu wissen

Aufgaben, die für unsere Sozialgesellschaft wichtig und notwendig sind, vom Staat aber nicht mehr geleistet werden können, übernehmen heute immer öfter engagierte Stiftungen. Mit unserer operativen Arbeit leisten wir damit einen wesentlichen Beitrag für die betroffenen Familien. Diese stehen häufig mit Ihren Fragen und Problemen allein, denn diese werden zu oft nicht durch Ärzte oder Behörden beantwortet. Es mangelt an konkreten Angeboten, die Kinder und Familien mit einem Betroffenen direkt unterstützt. Sozialsysteme und Krankenkassen sind mit der Vielzahl und Komplexität überfordert und Therapieangebote und Alternativen sind selten. Hier können wir als Stiftung etwas bewirken.